Pelletsheizung Tobelmühle: Seit dem Juli 2022 ist die Pelletsheizung in der Liegenschaft Tobelmühle in Betrieb. Bis heute (Ende August 2024) sind dort 139’438kg Pellets verbraucht worden. Mit diesen rund 139 Tonnen Pellets konnten 630’360kWh oder rund 630MWh Energie erzeugt werden. Durch laufende Optimierung an der Heizungs-Steuerung konnte dadurch der Pelletsverbrauch auf 0.221kg/kWh gesenkt werden. Die Pelletspreise sind nach der Corona-Zeit wieder stark zurückgegangen, so dass wir bei Kosten von durchschnittlich 10.38Rp/kWh angelangt sind (reine Materialkosten). Dies ist ein sehr guter Wert und zeigt, dass die Pelletsheizung effizient läuft.
Solar-Vakuumröhren-Anlage: Seit März 2023 ist auch die Solar-Vakuumröhren-Anlage in Betrieb und hat bis heute (Ende August 2024) 41’683kWh Energie erzeugt. In den Monaten Juni bis August konnte die Solar-Warmwasseranlage jeweils bis fast zu 50% des Warmwassers (total 4’450m3 = 4’450’000 Liter) erwärmen helfen. Seit ihrer Inbetriebnahme konnten somit 9.2 Tonnen Pellets bzw. 4’326sFr eingespart werden. Bis die Gestehungskosten der Solar-Vakuumröhren-Anlage amortisiert ist, muss die Sonne jedoch noch lange scheinen.
Mittlerweile läuft die Heizungsanlage problemlos. Sollten Sie im Heizungsraum die rote Blitzleuchte blitzen sehen, informieren Sie bitte sofort Ihren Liegenschaftsverantwortlichen.
Für den Vorstand, Beat Kuster